Datei lässt sich nicht löschen (Win*10)
Der Effekt
Da kann man verzeifeln. Eine Datei innerhalb eines Ordners (Verzeichnis)
wird regulär gelöscht - und dann ist sie noch da!
Bedienungsfehler gemacht? Kann ja sein. Also nochmal löschen - und da begannen die Probleme...
Andere Erfahrungen
Sucht man im Internet nach ähnlichen Erfahrungen, findet man viele Beiträge,
die sich auf nichtlöschbare Ordner beziehen. Die meisten Beiträge
erklären alternative Löschmethoden und -tools, aber eine Erfolgsmeldung
habe ich nicht gefunden.
Ob nun das Problem der nichtlöschbaren Ordner dasselbe ist wie bei meiner Datei,
kann ich nicht sagen; hatte bisher noch keinen solchen Ordner.
Erste Lösungsversuche
Es stellte ich heraus, dass ich an der ominösen Datei keinerlei Rechte hatte.
Also: Rein in die Einstellungen und - es wurde angezeigt, dass ich keine Rechte hatte,
die Rechte einzusehen! Es tut mir ein bisschen leid, dass ich versäumt habe,
Screenshots zu machen.
Anwendungen der Datei sowie diverse Editoren meldeten: Keine Leserechte an der Datei.
Wenn Rechte des Betriebssystems meinen eigenen Dateien blockieren, dann
helfen manchmal unixähnliche Tools; sehr gern verwende ich die Cygwin-Tools.
Aber auch diese halfen nicht.
Problem versehentlich gelöst
Es war genug Platz auf dem Datenträger, also benannte ich den Ordner um, in dem sich
die Datei befand und wollte in einen neuen alles andere kopieren.
Überraschung: die komische Datei war weg.
Was war passiert?
Im Moment ist alles mehr Vermutung als Gewissheit, zumal solche nichtlöschbaren
Dateien nur zufällig auftreten und nicht determiniert reproduzierbar sind.
Die heute verwendeten Dateisysteme
sind durchweg protollierte Systeme mit einer eigenen Transaktionssteuerung und falls
bei einer Aktion ein Commit nicht vollständig ausgeführt wurde (warum auch immer), kann es schon sein,
dass ein Dateiname im Ordner nicht entfernt wurde, obwohl die Datei selbst nicht mehr existiert.
Dieses Scenario würde die erlebten Effekte erklären. Es würde auch erklären, warum durch ein Umbennen des Ordners
der Eintrag entfernt wurde: Das Umbenennen hat ganz einfach eine Reorganisation der Ordnereinträge angestoßen.
Falls dies auch für "nichtlöschbare" Ordner zutreffen sollte, wäre also der übergeordnete Ordner umzubenennen bzw. eine
Handlung auszuführen, die eine Reorganisation der Ordnereinträge veranlasst.
Weiter unter Beobachtung
Bei der nächsten "nichtlöschbaren" Datei werde ich natürlich gezielter vorgehen und meine Theorie überprüfen.
Dann mache ich auch Screenshots und werde neuere Erkenntnisse hier mitteilen.
Wer außer mir Erfahrungen zu diesem Thema hat, kann mir gern einen Beitrag per Mail zusenden,
der auf Wunsch gern veröffentlicht werden kann.